nachhaltig finanzieren

In Deutschland sollen nach einer Analyse der Bertelsmannstiftung 600 kleine Kliniken geschlossen werden, weil sie als Vollversorger nicht wirtschaftlich arbeiten können. Der Krankenhausstrukturreport schätzt ein, dass einige dieser Kliniken wirtschaftlich arbeiten können, wenn sie sich spezialisieren. 

Gleichzeitig hat die Corona-Krise gezeigt, dass es angesichts solcher Krisen wichtig ist, eine funktionierende wohnortnahe Krankenversorgung vorzuhalten. Kliniken sind als Teil der Daseinsvorsorge zu sehen.

 

Gelingt es, eine menschliche Medizin mit einem shareholder Value zu vereinbaren? Oder gibt es andere Möglichkeiten der Finanzierung?

 

Ziel dieses Konzeptes ist eine Integrative Medizin auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene für alle Patienten, die das wünschen, zu ermöglichen. Aktuell steht diese Art der Medizin nur informierten und zahlungskräftigen Patienten zur Verfügung. 

Der klassische Teil der Behandlung wird in der Klinik über die DRGs, ein weiterer Teil der beschriebenen Behandlungen wird im klinischen Umfeld über Multimodale Komplexbehandlungen abgedeckt. 

 

Dazu kommen Zuschüsse der Länder oder Kommunen zur Daseinsvorsorge lokaler Kliniken. 

Doch die kleinen Kliniken sind oft deshalb in einer so prekären Lage, weil diese Einnahmen die Ausgaben nicht vollständig decken. Sehr oft gibt es einen über Jahre entstandenen Investitionsstau. Durch veränderte Teamstrukturen (siehe „gesund arbeiten“) entsteht Effizienz und werden Kosten gespart, ohne dass diese die Substanz der Mitarbeiter belasten. 

Gemeinnützige Genossenschaften 

 Sowohl auf der Ebene des überregionalen Verbundes als auch auf lokaler Ebene werden gemeinnützige Genossenschaften aufgebaut. 


Auf überregionaler Ebenen erlaubt das Modell die Beteiligung von Impact-Investoren, die mit ihrem Geld gesellschaftliche Veränderungen anstoßen wollen.

Auf lokaler Ebene können sich Bürger einer Region, die Kommune und die Mitarbeiter des Gesundheitszentrums finanziell beteiligen und so auf Dauer eine lokale Versorgung sichern. 

Überschüsse werden in das System refinanziert und sichern das Erreichen der Ziele.